Jetzt informieren      +49 340 / 530 956 00       hello@algaecytes.de       
headbild-startseite-1 headbild-unternehmen-1 headbild-startseite-2 headbild-unternehmen-3
headbild-5-mobile headbild-9-mobile headbild-10-mobile

Algenfarm statt Fischfang

AlgaeCytes gewinnt vegane Omega3-Fettsäuren

Omega3-Fettsäuren sind unverzichtbar für eine gesunde Ernährung. Traditionell werden sie aus Fischen gewonnen. Wir von AlgaeCytes gehen einen anderen Weg und gewinnen die Fettsäuren aus einzelligen Grünalgen. In Dessau-Roßlau (Sachsen-Anhalt) bauen wir die weltweit größte Algenfarm ihrer Art. Dort werden wir in der ersten Ausbaustufe ab 2023 jährlich 50 Tonnen reine Omega3-Fettsäure produzieren.

Unsere Algen schlafen nie.

Unsere Algen leben von Licht, Luft und Nährstoffen in einem geschlossenen System. Sauber, hygienisch und umweltfreundlich. In einer Pilotanlage in Kent in England haben wir in klassischer Pflanzenzüchtung mehrere Algenstämme entwickelt, die große Mengen von Omega3-Fettsäuren in ihrem Körper anreichern. Gleichzeitig haben wir die Technik entwickelt, diese Algen in Hallen unabhängig von Außentemperaturen ganzjährig und rund um die Uhr wachsen zu lassen. Das Licht stammt aus modernen effizienten LED-Lampen.

Omega3-Fettsäuren sind gesund.

Der menschliche Körper braucht Omega3-Fettsäuren als sogenannte essentielle Fettsäure. Früher nannte man die Stoffgruppe daher Vitamin F. Wichtigste Quelle dafür sind verschiedene pflanzliche Öle und tierische Fette, beispielsweise aus Fischen wie Lachs. Im industriellen Maßstab werden Omega3-Fettsäuren aus kleinen Fischen raffiniert, die nicht für die menschliche Ernährung genützt werden. Wir von AlgaeCytes wollen eine Alternative anbieten: ein hochreines, geruchsloses und veganes Produkt für Ernährung und Kosmetik.

Unser Produkt

Vegan, hochrein und frei von Gentechnik.

AlgaeCytes produziert Omega-3-Eicosapentaensäure (EPA)-Öl. Wir gewinnen das Öl aus einzelligen grünen Süßwasseralgen, die wir selbst gezüchtet haben. Das Verfahren basiert auf einer einzigartigen und patentierten Technologie, die wir in jahrelanger Arbeit entwickelt haben. Das Öl wird nachhaltig produziert und ist frei von Gentechnik, vegetarisch und hochrein. Die Herkunft ist für jeden Konsumenten eines Endprodukts nachverfolgbar. Wir konzentrieren uns auf den Verkauf des EPA-Öls an Produzenten von Produkten für Körperpflege-, Nahrungs- und Nahrungsergänzungsmittel und Gesundheitsprodukte.

Unsere Technologie

Ganzjährig, rund um die Uhr. Immer.

AlgaeCytes hat Algen gezüchtet, die rund um die Uhr wachsen. Die Algen schwimmen in langen Glasröhren, die mit LED-Lampen beleuchtet werden. Dem Wasser werden Mineralien und Nährstoffe wie beispielsweise Phosphat zugesetzt. Das CO2 stammt aus der Luft. Der Wasserkreislauf ist geschlossen, Abwässer entstehen nicht. Die Technik ist in einer beheizten Halle untergebracht. In unserer Pilotanlage haben wir die Technik zur Produktionsreife entwickelt. Ab 2023 werden wir in Dessau-Roßlau (Sachsen-Anhalt) mit der Produktion beginnen und in der ersten Ausbaustufe jährlich 50 Tonnen EPA-Öl produzieren.

Innovation mit Tradition

In Dessau entstanden vor einem Jahrhundert die Architektur und das Design, die die Welt seitdem prägen ...

... und auch technisch war die Region ganz vorne. Nicht weit entfernt hatte Agfa die zweitgrößte Filmfabrik der Welt gebaut. Hugo Junkers baute hier seine innovativen Flugzeuge. Und heute hat das Umweltbundesamt hier seinen Sitz. Noch wichtiger für AlgaeCytes ist die Hochschule in Köthen, denn hier wird an Algen geforscht; Potential für Kooperationen.

Unsere Algenfarm ist wetterfest

Die LED-Technologie macht es möglich: Mit Kunstlicht können unsere Algen das ganze Jahr über wachsen.

Das sogenannte Inhouse-Farming wird weltweit immer beliebter. Nötig sind immer nur wenige Komponenten: Leitungswasser, CO2 aus der Luft, Mineralstoffe und Dünger wie Phosphat und Licht von effizienten LED-Lampen. In unserer Anlage verwenden wir sowohl Leitungswasser als auch Regenwasser vom Dach der Anlage. Das Wasser wird bei jedem Erntevorgang recycelt. Nach draußen entweicht nur der Sauerstoff, den die Algen produzieren und die Omega3-Fettsäuren. Die getrockneten Algen landen als Dünger auf den Äckern der Region.

Biotechnologie
Made in Dessau

Was bisher in einer Pilotanlage in Kent (im Südosten Englands) erprobt wurde, wird jetzt in Deutschland im großen Maßstab umgesetzt.

Ansprechpartner
immer vor Ort

Wer schon einmal ein Haus gebaut hat der weiß: Gut, wenn man jeden Tag nach dem Rechten sehen kann.

Standort
Sachsen-Anhalt

Sachsen-Anhalt setzt auf Biotechnologie und unterhält in Köthen eine weltweit anerkannte Universität, die Algen erforscht. Ein ideales Umfeld für uns.

Mit Sicherheit
für die Zukunft

Die Produktion von Omega3-Fettsäuren in einer Algenfarm verlangt höchste Standards. Unsere Kunden brauchen ein reines Produkt. Das stammt aus einer sauberen Anlage.

Moderne Biotechnologie

Unsere Algenfarm ist wetterfest - Die LED-Technologie macht es möglich: Mit Kunstlicht können unsere Algen das ganze Jahr über wachsen.


Mehr Informationen

Innovative Anlage

Mit seinen Maßen (über 300 m Länge) wird der moderne AlgaeCytes Standort zu einer Landmarke in der Region Dessau-Roßlau.


Mehr Informationen

Offices & Labore

Wir schaffen Arbeitsplätze und treten in den Wissenstransfer mit örtlichen Bildungseinrichtungen und Universitäten in Sachsen-Anhalt.


Mehr Informationen

Gründünger Biostimulanz

Nach Extraktion der Omega3-Fettsäure aus den Algenzellen bleiben verschiedene Zellbestandteile erhalten, die als Gründünger von Landwirten in der Region genutzt werden.


Mehr Informationen

AVEPA™ Omega3-Säure

Hochreine Omega3-Fettsäure (Eicosapentaen-Säure): frei von Gentechnik, nachverfolgbares Produkt mit konventionelle Züchtung der Stämme zum Einsatz in Produkten für Körperpflege, Lebensmittel und Heilsalben.


Mehr Informationen

Beta-Carotin

Aus den gezüchteten Algen kann ebenfalls Betacarotin gewonnen werden. In unserer Pilotanlage in Kent / England haben wir das erprobt. In der ersten Phase der Produktion werden wir das noch nicht umsetzen.


Mehr Informationen

   Partner & Befürworter

Wir bauen auf unsere Partner und Projekt begleitende Institutionen, für zukunftsweisende Technologie in Sachsen-Anhalt.

Impressum   Datenschutz   Kontakt